Wer zwischen und neben den Wanderwegen des Brandner Walds und dem Standortübungsplatz Stolberg-Münsterbusch unterwegs ist, wird mit großer sicherheit auf den sogenannten “Panzerfriedhof Aachen” stoßen. Obwohl es sich hier nicht wirklich um einen Panzerfriedhof handelt, sind die militärischen relikte des Truppenübungsplatzes einen besuch wert.

Truppenübungsplatz und Naturschutzgebiet Aachen

Der Truppenübungsplatz im Brander Wald hat seinen ursprung in der Militärische Aufrüstung in der Zeit des Dritten Reichs und war als teil der Westbefestigung (Westwall oder auch Siegfried Linie) in 1937 in betrieb genommen. Der Truppenübungsplatz verfügte neben schießständen und munitionslagern auch dutzende Bunker und “Höckerlinien” (Panzersperren).

Nach dem ende des Zweiten Weltkrieges nutzte das Belgische Militär und die neu gegründete Bundeswehr den Truppenübungsplatz. Im Jahre 2004 wurde der Brander Wald durch die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie unter schutz gestellt, da sich durch die jahrelange militärische nutzung – und dadurch fehlende landwirtschaftliche nutzung, geschützte pflanzen und tierarten verbreiten und heimisch machen konnten.

Der Panzerfriedhof Aachen

Verstreut über den Truppenübungsplatz – aber immer recht günstig am wegesrand – befinden sich vier Amerikanische Panzer- drei M47 Patton Panzer, und einen M41 Walker Bulldog. Versteckt hinter eine mauer findet man auch einen “Deutschen” kollegen – einen Schützenpanzer Lang HS.30.

Der Kollege wird anscheinend oft Übersehen, oder nicht als das erkannt was er ist, weil viele Wander- und fotoblogs immer nur von 4 Panzern reden. Bei den fünf Panzern handelt es sich um sogenannte “Hartziele”, sprich ausgemusterte Panzerfahrzeuge, die auf militärischen Übungsflächen zu Ausbildungszwecken benutzt werden.

Man kann nicht ganz genau sagen wann die jeweiligen Panzer ihren weg auf dem “Panzerfriedhof Aachen” gefunden haben. Aber da die Amerikanischen modelle mitte der 1960 jahre ausgemustert wurden, und der HS.30 (der nur in sehr geringen stückzahlen produziert worden ist) anfang der 70er jahre ersetzt worden ist – kann man vermuten das die Panzer mitte der 70 Jahre ihr zweites leben als Hartziel gefunden haben.

Der Panzerfriedhof Aachen Video

Der Panzerfriedhof Aachen Heute (2023)

Der Standortübungsplatz Stolberg-Münsterbusch, wie er ja eigentlich offiziell heißt – ist für die öffentlichkeit zugänglich, jedoch gelten hier besondere regeln. Vor ein paar jahren wurde der zugang zum Brander Wald von der Bundeswehr eingeschränkt da sich viele besucher nicht an die regeln des Standortältesten (und des Naturschutzes) hielten. Nach einer längeren bürgerinitiative wurde der zugang wieder hergestellt.

Von Montag bis Freitag, von 7:00 bis 17:00, und bei gehisster roten flagge darf der Standortübungsplatz Aachen NICHT betreten werden. Der beste Zeitpunkt den Panzerfriedhof (und die schöne natur) zu besuchen ist also am Wochenende. Viele wege eignen sich auch perfekt zum Fahrradfahren.

Auf den vielen Ausgeschilderten routen kommt man an den verlassenen Panzern vorbei, es gibt auch auch etliche Bunkerreste und teile des ehemaligen Westwalls zu sehen. Leider halten sich viele besucher nicht an die vorschriften und hinterlassen ihren müll und lassen ihre hunde frei herumlaufen – was genau dazu geführt hatte dass das Naturschutzgebiet für besucher geschlossen wurde.

Die Einstiegsluken der Panzer wurden zwar geschweißt, aber wer klein genug ist findet eine vielzahl von öffnungen um sich hineinzuquetschen. Die Bilder mögen zwar den eindruck erwecken dass dies ein einsamer “lost place” ist – aber die Panzer sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel, und es kann durchaus schwierig werden an schönen Tagen ein Foto ohne touristen und kinder zu machen. Wer in Köln oder Aachen unterwegs ist, und mal einen ausflug ins grüne plant, sollte sich unbedingt den Brander Wald und den Panzerfriedhof in erwägung ziehen.

Panzerfriedhof Aachen Adresse

Am Forsthaus, 52078 Aachen
50.75991, 6.18867

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.