Berlin war schon immer eine Stadt mit einer vielfältigen, bewegten und polarisierenden Geschichte. 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung - und der Wiedervereinigung Berlins - verschwinden langsam die Spuren vergessener und vernachlässigter Geschichte. Aber diese Lost Places in Berlin waren (und sind) stille Zeugen einer sich ständig verändernden Stadt - und können immer noch gefunden werden. Wenn man weiß, wo man suchen muss.

Berlin erlebte in den frühen 2010er Jahren einen regelrechten Tourismusboom was Lost Places  betrifft. Verlassene Orte wie der Spreepark mit seinem Riesenrad, die "Spionagestation" Teufelsberg und sogar die verlassene irakische Botschaft wurden zu touristischen Hotspots, über die scheinbar jedes Reiseportal/Zeitung/Blog berichtete.  Während die "offensichtlichen" Lost Places in Berlin entweder renoviert oder abgerissen wurden oder zu legitimen Touristenattraktionen geworden sind, die nun Eintritt verlangen, gibt es in Berlin (und Brandenburg) immer noch eine Fülle von versteckten Urbex-Locations zu entdecken und zu dokumentieren.

Verlassene Fabriken, vergessene Ballsäle, leere Schwimmbäder, Kinos und sogar die eine oder andere Chemiefabrik sind überall in der Stadt zu finden und warten darauf, wiederentdeckt und erforscht zu werden.

Auf diese Seite findest du einige der Lost Places, die wir während unserer Urbex Touren in Berlin erkundet und dokumentiert haben. Unsere Liste an Lost Places in Berlin ist aber bei weitem noch nicht durchgearbeitet - also schau doch regelmäßig vorbei und schau welche Lost Places neu dazugekommen sind.  Du kannst dich aber auch für unseren Newsletter anmelden und so stetig auf dem neuesten Stand halten. 

abandoned teufelsberg urbex berlin

9 Legale Lost Places in und um Berlin (und 10 Lost Places die du nicht mehr besuchen kannst)

Urban Exploring hat sich im Laufe der Jahre dank seiner ständig wachsenden Präsenz und Popularität auf Webseiten wie YouTube, Reddit und sogar Tiktok zu einer Mainstream-Aktivität entwickelt. Auch diese Website […]
Weiterlesen